Informieren Sie sich hier!
Der Magazinratgeber bietet vielfältige Beiträge und Informationen zu Ursachen und Symptomen verschiedenster Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege,
zu den vielfältigen Therapiemöglichkeiten und bietet zudem hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe im Krankheitsfall.
Was Sie bei der Anwendung von Nasensprays beachten sollten
Bei einer Erkältung oder Allergie mit verstopfter Nase greifen viele Betroffene automatisch zu einem abschwellenden Nasenspray, das die Symptome lindert. Dabei sollte bei allen Nasensprays jedoch auf die richtige Anwendung geachtet werden. Wie die verschiedenen Wirkstoffe in Nasensprays funktionieren, welche Nebenwirkungen zum Beispiel auftreten können und ob es vielleicht auch Alternativen zu solchen „klassischen“ Nasensprays gibt, erfahren Sie hier.
Was Sie bei Schnupfen in der Schwangerschaft beachten sollten
Der Magazinbeitrag gibt Einblick über mögliche Ursachen und Symptome eines Schwangerschaftschnupfens. Wie können betroffene Schwangere mit einfachen Maßnahmen, Hausmitteln und Medizinprodukten mit natürlichen Wirkstoffen dem Schnupfen lindern oder ihm vorbeugen? Informieren Sie sich hier.
Ein wichtiger Teil der Immunabwehr
Kennen Sie das Sicca-Syndrom? Es ist eine von mehreren möglichen Erkrankungen in Hals und Rachen. Informieren Sie sich über die Anatomie und Physiologie dieses Körperbereichs und wie Krankheitssymptome an Hals, Rachen, Stimmorgan und Kehlkopf entstehen können und was man vorbeugend tun kann.
So beugen Sie refluxbedingtem Husten vor
Reflux, landläufig auch als Sodbrennen bekannt, kann verschiedene Ursachen haben und kann manchmal nur temporär auftreten, z. B. bei Schwangerschaft. Akut kann Sodbrennen Husten und Heiserkeit hervorrufen. Mit welchen natürlichen Mitteln Sie die lästigen Symptome lindern können, erfahren Sie hier.
Was Sie über Pollenallergie wissen sollten
Das Thema Heuschnupfen ist komplexer als viele denken. Wissen Sie beispielsweise, was es mit dem Etagenwechsel auf sich hat und warum dieser ein gesundheitliches Risiko darstellt? Erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Heuschnupfen und mit welchen praktischen Tipps Sie Ihre Symptome lindern.
Informationen rund um die Hausstaubmilbe und ihre Auswirkungen bei Allergikern
Eine Hausstaubmilbenallergie ist sowohl unter Erwachsenen als auch unter Kindern weit verbreitet. Erfahren Sie hier, wie die Allergie entsteht, welche Symptome damit verbunden sind und was Sie zur Vorbeugung und Behandlung unternehmen können, wenn Sie von einer Hausstauballergie betroffen sind.