EMSER Nasendusche

  • lindernd und lösend
  • reinigend und befeuchtend
  • spült Erreger und Pollen aus der Nase
  • 100% natürliche Wirkweise
  • Icon für Schnupfen in Blau-Weiß
    Schnupfen
  • Pollen-Icon für Emser Produkte, die bei Pollenallergie empfohlen werden
    Pollenallergie
  • Hausstauballergie-Icon für Emser Produkte, die bei einer Hausstauballergie empfohlen werden
    Hausstaub-Allergie
  • Feuer-Icon als Symbol für akute Beschwerden
    Akut
  • Kreislauf-Icon mit weißen Pfeilen auf blauem Hintergrund als Symbol für chronische Beschwerden
    Chronisch
  • Präventiv
    Präventiv
  • Schwangerschafts-Icon für Emser Produkte, die auch in der Schwangerschaft angewendet werden können
    In Schwangerschaft möglich*

Empfohlen bei

  • Erkältungen (zur Linderung von Schnupfen und verstopfter Nase)
  • Pollen- und Hausstauballergie
  • Vorbeugung von Erkältungskrankheiten
  • Pflege der Nase
Packungsinhalt

1x EMSER Nasendusche inkl. 4 Btl. EMSER Nasenspülsalz

Medizinprodukt

Downloads

Nase spülen zur Nasenpflege

Bei einer erhöhten Ansteckungsgefahr oder bei Belastung im beruflichen Umfeld, z. B. durch trockene Luft in Büroräumen oder erhöhter Staubexposition in Werkräumen, sollte das Nasespülen zur regelmäßigen Routine gehören: zur Nasenpflege, zur Vorbeugung von Erkältungserkrankungen, als schnelle Hilfe bei Allergien. Gleichzeitig befreit eine Nasenspülung die Nase von täglichen Belastungen, wie (Haus-)Staub.

Nasenspülung bei Erkältung

Sobald die Nase kribbelt und sich ein Schnupfen bemerkbar macht, können Nasenspülungen einer Ausbreitung der Erkältung entgegenwirken.

Denn eine Nasenspülung mit Emser Medizinal Salz spült Viren und Bakterien aus der Nase heraus, unterstützt die Nasenschleimhaut in ihrer Selbstreinigungsfunktion und wirkt aktiv schleimlösend. Schnupfen und einer verstopften Nase kann so schon frühzeitig entgegengewirkt werden.

Hat uns dennoch eine Erkältung erwischt, befreien Nasenspülungen mit Emser Salz® die Nase schnell auf sanfte Art und unterstützen den Heilungsverlauf.

Nasenspülung bei Allergie (z. B. Heuschnupfen)

Wenn der Körper auf Allergene wie beispielsweise Pollen oder Hausstaub reagiert und dabei die Nasenschleimhaut anschwillt, leiden viele Allergiker unter einer verstopften Nase.

Lästige Allergiesymptome wie eine verstopfte, eine juckende oder laufende Nase können auf sanfte und natürliche Weise mit Nasenspülungen gelindert werden, denn die Allergene werden durch die Spüllösung sanft aus der Nase befördert. Dadurch können die Symptome der allergischen Reaktion gelindert werden und die Nase wird wieder frei.

Eine Nasenspülung mit der Emser Nasendusche und Emser Nasenspülsalz eignet sich für eine dauerhafte regelmäßige Anwendung, befreit die Nase und bietet schnelle Hilfe bei Heuschnupfen und Hausstauballergie.

In der täglichen Morgen- oder Abendroutine kann sie eingesetzt werden, um möglichen Allergiebeschwerden vorzubeugen oder sie abzumildern.

Die richtige Lösung von EMSER

 EMSER Salz
2,95g
EMSER Nasenspülsalz
2,5g
Reinigung und Befeuchtung der Nase zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten x
Akuter und chronischer Schnupfenx 
Chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungx 
OP-Nachbehandlungx 
Pollen- und Hausstauballergie x
Starke Staubbelastung x
Regelmäßige Schleimhautpflege x
Trockene Nase x

 

Es ist das erste Mal, dass ich eine Nasendusche probiert habe und ich muss sagen ich bin wirklich begeistert. Ich hatte in den letzten Wochen immer wieder mit einer verstopften Nase zu kämpfen und die Dusche hat alles richtig schön frei gemacht…

Tina Z.

Anwendung der Emser Nasendusche

So geht’s: Nase spülen mit der EMSER Nasendusche

Anwendung Emser Nasendusche

1. Befülle die Emser Nasendusche zuerst bis zur Fülllinie mit handwarmem Wasser und füge ein Sachet Emser Nasenspülsalz oder ein Sachet Emser Salz hinzu und verschließe die Nasendusche. 

Anwendung Emser Nasendusche

2. Verschließe das Deckelventil mit einem Finger und schüttle die Nasendusche, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. 

Anwendung Emser Nasendusche

3. Klappe das Nasenansatzstück hoch, setze es am Nasenloch an und öffne den Mund weit. 

Anwendung Emser Nasendusche

4. Durch Anheben des Zeigefingers am Deckelventil kannst Du den Fluss der Spüllösung starten und durch Zusammendrücken der Nasendusche den Spüldruck regulieren.  

Bitte beachte auch die weiteren Informationen in der Gebrauchsanweisung.  

Tipp: Wechsle nach der Hälfte der Spülmenge das Nasenloch.  

Reinigung und Aufbewahrung: Spüle die Nasendusche mit Wasser aus und lasse sie offen trocknen. Du kannst sie ebenfalls in heißem Wasser auskochen oder in der Spülmaschine reinigen. So kannst du deine Emser Nasendusche wiederverwenden.

Anwendungstipps:

  • Das Salz der Spülflüssigkeit muss vollständig aufgelöst sein. Löse das Salz immer in lauwarmem Wasser und schwenke die Lösung, bis Du keine Salzreste mehr darin erkennen kannst.
  • Öffne beim Spülen den Mund weit, dann läuft die Spüllösung einfach in ein Nasenloch hinein und zum anderen wieder heraus – und gelangt nicht in Deinen Rachen.
  • Möglicherweise sammeln sich Reste der Lösung in Deinen Nasennischen. Diese lassen sich leicht entfernen, indem Du den Kopf beugst und einige Male nach links und rechts drehst – am besten über dem Waschbecken!

Achtung:

Von Spülungen mit reinem Wasser ist abzuraten, da Wasser ohne darin isoton gelöstes Nasenspülsalz die Nasenschleimhaut reizt und schmerzhaft anschwellen lassen kann! Mehr Informationen dazu findest Du hier.

Häufige Fragen zum Produkt

Wie häufig sollte eine Nasenspülung durchgeführt werden?

Nasenspülungen mit der Emser Nasendusche sollten bei Beschwerden beziehungsweise in akuten Fällen 1- bis 3-mal täglich mit jeweils 250 ml Spüllösung durchgeführt werden. In besonders schweren Fällen können auch häufigere Nasenspülungen sinnvoll sein. Bei Spültherapien über mehrere Monate oder Jahre hinweg haben sich auch Spülbehandlungen im Abstand von 2 bis 3 Tagen bewährt.

Zur Prophylaxe empfehlen wir Nasenspülungen mindestens 1- bis 2-mal pro Woche bis hin zur täglichen Anwendung.

Bei akuter Pollenallergie empfiehlt es sich, am Abend die Nase zu spülen um sie von Pollen etc. zu reinigen. Bei Hausstauballergie ist es hingegen ratsam, morgens die Nasendusche anzuwenden, da oft die Bettwaren das Problem verursachen. Tagsüber kann man je nach Bedarf zusätzlich die Nase spülen.

Wenn man mit einer isotonen (= entspricht dem Mineralstoffgehalt des Blutes) Lösung spült, ist eine Reizung der Nasenschleimhaut durch eine zu hohe oder niedrig dosierte Salzkonzentration weitestgehend ausgeschlossen. Emser garantiert mit seinem Spülsystem eine reizarme Anwendung, da die Salzmenge in den Beuteln optimal auf das Füllvolumen der Spülflasche ausgerichtet ist:

  • 2,5 g Emser Nasenspülsalz auf 250 ml Wasser (Nasendusche für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren)
  • 2,95 g Emser Salz auf 250 ml Wasser (Nasendusche für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren)
  • 1,475 g Emser Salz auf 125 ml Wasser (Kindernasendusche für Kinder von 3 bis 12 Jahren)

Grundsätzlich können Nasenspülungen mit isotonen Emser Salz-Lösungen ohne Begrenzung von Häufigkeit und Dauer durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung.

Jedes Familienmitglied sollte aus hygienischen Gründen seine eigene Nasendusche bzw. Kindernasendusche benutzen – Sie teilen sich ja auch nicht die Zahnbürste.

Vor und nach jeder Benutzung sollte die Emser Nasendusche mit warmem Wasser durchgespült werden. Spülen Sie den Tankbehälter dazu unter fließendem Wasser sorgfältig aus. Nach der Benutzung klappen Sie das Nasenansatzstück nach hinten und lassen Sie die Emser Nasendusche zum Trocknen aufrecht stehen. Wichtig: Verschließen Sie den Tankbehälter während der Trocknungsphase nicht.

Zur intensiven Reinigung lässt sich die Nasendusche in ihre Einzelteile zerlegen. Alle Bestandteile können dann mit kochendem Wasser ausgespült, ausgekocht oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Bitte beachten Sie, dass eine ungenügende Reinigung oder Trocknung zur Verkeimung der Emser Nasendusche führen und Krankheiten auslösen oder verschlimmern könnte.

Ja, eine Nasenspülung mit der Emser Nasendusche ist auch für Schwangere und in der Stillzeit unbedenklich, da die bei der Spülung verwendeten isotonen Salzlösungen mit Emser Salz oder mit Emser Nasenspülsalz auch für diese Anwendergruppen gut verträglich sind. 

Produktbild Emser Kindernasendusche Nasanita mit zugehöriger Verpackung vor grünem Hintergrund

EMSER Kindernasendusche

Produktempfehlung

Die farbenfroh gestaltete Emser Kindernasendusche Nasanita wurde speziell für Nasenspülungen bei Kindern konzipiert. An die kindliche Ergonomie angepasst, können die Kleinen ab einem Alter von etwa 3 Jahren ihre Nase eigenständig spülen – natürlich unter Aufsicht eines Erwachsenen.

Weitere EMSER Produkte

Wird oft zusammen gekauft

Finde das richtige EMSER Produkt für Dich

Finde das Emser Produkt, das für Deine Atemwegsbeschwerden und Deine Lebenssituation geeignet ist.

Emser Salz: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasalen Nebenhöhlenoperationen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Uriach Germany GmbH, 56119 Bad Ems.

Emser Nasenspray: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahmen zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasaler Nebenhöhlenoperation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Uriach Germany GmbH, 56119 Bad Ems.

Emser Nasentropfen: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahmen zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasaler Nebenhöhlenoperation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Uriach Germany GmbH, 56119 Bad Ems.

Emser Sole Inhalat: Wirkstoff: Natürliches Emser Salz. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und als begleitende Behandlungsmaßnahmen zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasaler Nebenhöhlenoperation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Uriach Germany GmbH, 56119 Bad Ems.