Eine Inhalationstherapie mit feinstvernebelten Inhalationslösungen wird besonders bei akuten oder chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege empfohlen. Dazu zählen unter anderem:
- Akute oder chronische Bronchitis
- Akute Lungenentzündung
- Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Mukoviszidose (zystische Fibrose)
- Bronchiektasen
- Lungenfibrosen
- Allergisches Asthma
- Asthma bronchiale
Regelmäßig durchgeführt, kann eine Inhalationstherapie einigen Erkrankungen der Atemwege vorbeugen, deren Begleiterscheinungen mildern und die Heilung beschleunigen. Gerade bei akuten Erkältungsbeschwerden sind Mittel zur natürlichen Selbsthilfe, wie isotone Inhalationslösungen mit Natürlichem Emser Salz, sehr gut dafür geeignet, die Symptome zu mildern und mitunter einer Verschlimmerung vorzubeugen. Bei diagnostizierten, vor allem chronischen Atemwegserkrankungen erfolgt die Inhalationstherapie grundsätzlich in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt, insbesondere dann, wenn eine notwendige Medikation mit verschreibungspflichtigen Inhalationslösungen bzw. Medikamenten angezeigt ist.